Durchleuchtung oder Fluoroskopie

Durchleuchtung oder Fluoroskopie ist ein Begriff aus der Radiologie. Man versteht darunter die kontinuierliche Betrachtung von Vorgängen im menschlichen Körper mittels Röntgenstrahlung.

Durchleuchtung


Die Durchleuchtung ermöglicht die Darstellung der dynamischen Verläufe, beispielsweise eines Schluckaktes, auf einem Monitor mittels Röntgenbildverstärkertechnik.Die Aufnahme von Durchleuchtungsbildern eignet sich grundsätzlich auch, um mit unter verschiedenen Blickwinkeln ein dreidimensionales Abbild des betroffenen Körperausschnittes zu erreichen.

UNTERSUCHUNGSABLAUF

Eine Durchleuchtung dauert naturgemäß länger als eine einzelne Röntgenaufnahme z.B.am Stativ. Daraus folgert jedoch keineswegs, dass die Strahlenbelastung entsprechend höher wäre. Grund ist die völlig andere Aufnahmetechnik, bei der Bildverstärker mit digitalem Bildspeicher für eine erhebliche Reduzierung der erforderlichen Dosis sorgt.

Die Durchleuchtungstechnik wird in unserer Praxis am häufigsten zur Darstellung des Schluckaktes bei Schluckstörungen, der Passage im Darmtrakt, der Vorgänge bei Defekation bei Entleerungsstörungen und zur Darstellung der venösen Gefäße genutzt.

WIE BEREITE ICH MICH ALS PATIENTIN VOR?
Wird bei Ihnen eine Ösophagus-Breischluck oder MDP Untersuchung durchgeführt, kommen Sie bitte nüchtern. Sie sollten einige Stunden vorher nichts essen oder trinken. 

WO WIRD DIE UNTERSUCHUNG DURCHGEFÜHRT?

Standort AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen, Wilhelmstr. 34, Oberhausen-Sterkrade
Standort AMEOS Klinikum St. Marien Oberhausen, Nürnbergerstr.10, Oberhausen-Osterfeld